top of page
klangwerk logo + inhalte - quer.jpg
A k t u e l l

Das Ensemble klangwerk am bauhaus

 

Die Musiker:innen des Ensembles klangwerk am bauhaus haben sich 2019 aus Anlass des großen Bauhaus-Jubiläums auf ihr gemeinsames, langjähriges Zusammenwirken besonnen: als Ensembles klangwerkstatt weimar hatten sie seit den 90-iger Jahren ausgehend von ihrer Konzertreihe in Weimar regionale und internationale Ausstrahlung entfaltet. "Ein Ensemble von Weltklasse" schreibt Adriana Hölszky über die klangwerkstatt weimar: "Gestaltungswille und die enorme Klangphantasie führen zu dem unverwechselbaren Klang", schreibt sie. Weitere Komponisten von internationalem Ruf eines George Crumb oder Toshio Hosokawa haben das Weimarer Ensemble als profiliertes Medium für ihre Musik wertzuschätzen begonnen. Oder Georg Katzer, Younghi Pagh-Paan, Hiroyuki Itoh, Andrea Scartazzani, Dieter Ammann, Thorsten Kuhn, René Mense, Isabel Mundry, Dimitris Terzakis und Annette Schlünz, die mit gleichem Enthusiasmus mit der klangwerkstatt arbeiteten. Rundfunkaufnahmen mit dem MDR, dem NDR und Deutschlandfunk Berlin sowie CD-Aufnahmen entstanden. "To work with musicians who are so musically sensitive and so technically polished afforded me the greatest pleasure", schreibt Crumb über das Ensemble, "I'm grateful that such dedicated musicians exist."

Seit 2019 konzipiert und gestaltet das Ensemble eine eigene Konzertreihe im Rahmen des Weimarer Kunstfestes. Auftragskompositionen von Charlotte Seither, Franz-Martin Olbrisch, Sergej Newski und Ulrich Krepperin sind seither entstanden. Konzeptionellen Ansatz aller Projekte ist es, Neue Musik, zeitgenössische Moderne, elektroakustische und improvisierte Musik, Film, lyrische Performance und Klanginstallation miteinander zu verbinden.

 

Ensemble klangwerk am bauhaus:

Elizaveta Birjukova - fl | Claudia Buder - akk | Christina Meißner - vc | Christoph Ritter - pf | Andreas Schulik - v | Klaus Wegener - klar

Das Ensemble klangwerk am bauhaus

 

Die Musiker:innen des Ensembles klangwerk am bauhaus haben sich 2019 aus Anlass des großen Bauhaus-Jubiläums auf ihr gemeinsames, langjähriges Zusammenwirken besonnen: als Ensembles klangwerkstatt weimar hatten sie seit den 90-iger Jahren ausgehend von ihrer Konzertreihe in Weimar regionale und internationale Ausstrahlung entfaltet. "Ein Ensemble von Weltklasse" schreibt Adriana Hölszky über die klangwerkstatt weimar: "Gestaltungswille und die enorme Klangphantasie führen zu dem unverwechselbaren Klang", schreibt sie. Weitere Komponisten von internationalem Ruf eines George Crumb oder Toshio Hosokawa haben das Weimarer Ensemble als profiliertes Medium für ihre Musik wertzuschätzen begonnen. Oder Georg Katzer, Younghi Pagh-Paan, Hiroyuki Itoh, Andrea Scartazzani, Dieter Ammann, Thorsten Kuhn, René Mense, Isabel Mundry, Dimitris Terzakis und Annette Schlünz, die mit gleichem Enthusiasmus mit der klangwerkstatt arbeiteten. Rundfunkaufnahmen mit dem MDR, dem NDR und Deutschlandfunk Berlin sowie CD-Aufnahmen entstanden. "To work with musicians who are so musically sensitive and so technically polished afforded me the greatest pleasure", schreibt Crumb über das Ensemble, "I'm grateful that such delicated musicians exist."

Seit 2019 konzipiert und gestaltet das Ensemble eine eigene Konzertreihe im Rahmen des Weimarer Kunstfestes. Auftragskompositionen von Charlotte Seither, Franz-Martin Olbrisch, Sergej Newski und Ulrich Krepperin sind seither entstanden. Konzeptionellen Ansatz aller Projekte ist es, Neue Musik, zeitgenössische Moderne, elektroakustische und improvisierte Musik, Film, lyrische Performance und Klanginstallation miteinander zu verbinden.

 

Ensemble klangwerk am bauhaus:

Elizaveta Birjukova - fl | Claudia Buder - akk | Christina Meißner - vc | Christoph Ritter - pf | Andreas Schulik - v | Klaus Wegener - klar

bottom of page